Tintenkleckse & Zufallsformen
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Sie sehen, was Sie sehen und was sehen Sie? Fledermaus im Sturzflug.Eine Fledermaus erschreckt einen von hinter der Tür.Eine Fledermaus beim Balltanz. Frau Elster und Herr Amsel begegnen sich im Hof. Die Meis …Tintenkleckse & Zufallsformen Weiterlesen »
Wahrnehmung in Kontexten
Je nach Kontext nehmen wir das, was wir wahrnehmen, anders wahr. Die Lesart ändert sich. Bewertungen können sich ändern. Sie können ohne Probleme A, B, C lesen. Ebenso 12, 13, 14.Jedem sein eigener Phönix
„Der Phönix steht für die Fähigkeit von Menschen und Göttern, sich selbst zu verändern, zu erschaffen und zu gestalten. In seinem Lebenszyklus ist er – wie jeder sterbliche Mensch – einem Alterungsprozess unterworfen, dem er nur entkommen kann, indem e …Jedem sein eigener Phönix Weiterlesen »
Unbewusster Eisberg
Über unser Bewusstsein sagt man gerne, dass es wie ein Eisberg ist. Die Spitze ist uns bewusst und macht nur einen kleinen Teil des Ganzen aus. Wir „laufen zu 80-90 % auf Autopilot“. Das ist wie beim Fahrrad fahren lernen: Anfangs läuft „alles“ bewuss …Unbewusster Eisberg Weiterlesen »
Eisberg Drudel
Einen Eisberg bewegt man am besten ganz unten. Wer ihn an der Spitze ziehen will, der braucht viel mehr Kraft! Oder: 5 Grabmäler vor Kairo. Drudel sind irgendwie auch wie Wolkenlesen. Jeder kann darin sehen, was er will.Tellerrand Drudel
Über den Tellerrand hinaus. Wird sie es schaffen oder dreht sie vorher um? Und was ist ein Drudel? Es ist nie zu spät kreativ gewesen zu sein 🙂 Donut von dem die meisten Streusel weggenascht wurden. Kaputter Rettungsring. Made auf dem Weg über den Te …Tellerrand Drudel Weiterlesen »
Schwindel Drudel
Drudel sind eigentlich nicht farbig und dafür mit Rand. Aber eben nur meist und nicht immer und mit fließenden Grenzen und unglaublicher Dreh-Geschwindigkeit. Drudel. Drudel sind Bilderrätsel – Erinnerungen an phantasievolle Zeiten. Kinder finden meist …Schwindel Drudel Weiterlesen »
Rise like a phoenix
Lies laut vor, was auf dem Bild (siehe unten) steht. Entdeckt? Unser Gehirn nutzt gerne shortcuts. Makellos. Oder doch nicht? Unsere Wahrnehmungsfilter lassen uns Dinge richtig erscheinen. Hier wird Rechtschreibung korrigiert. Sieht man es einmal, sieh …Rise like a phoenix Weiterlesen »
Eiscreme – Köder
Der Decoy-Effekt („Decoy“ engl. für Lockvogel) ist eine gezielt eingesetzte Manipulationstechnik von Werbefirmen, um Menschen dazu zu bringen, bestimmte Produkte oder Dienstleistungen zu kaufen. Welches Eis wählst du: 1 Kugel (3€) oder 3 Kugeln (7€)? D …Eiscreme – Köder Weiterlesen »
Alles ist relativ!?!
Auf Autopilot fällt unser Gehirn gern relative Urteile, was sich anhand des Bildes hübsch zeigen lässt: Der linke Mittelkreis wirkt größer, weil er von kleineren Kreisen umgeben ist. Faktisch sind alle Mittelkreise gleich groß. Dieses grundlegende Orie …Alles ist relativ!?! Weiterlesen »
- 1
- 2